Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 11.10.2010 bis 31.01.2011  S - E - SE 005 findet statt     60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 2
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die zur Beschreibung von Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache notwendig sind. Ein wichtiger Bereich ist dabei die Beschreibung von syntaktischen Strukturen, die bislang eher mit der gesprochenen Sprache assoziiert wurden, durch die Kommunikation in den Neuen Medien aber auch Eingang in schriftliche Kommunikation gefunden haben. An empirischem Datenmaterial werden ausgewählte Phänomene zwischen prototypischer „Mündlichkeit" und „Schriftlichkeit" diskutiert. Ein Reader mit Texten wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.

Literatur

Ein Reader mit Texten wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024