Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ProfilPASS-Seminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 13.11.2010        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 19.11.2010        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 20.11.2010        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schopphoven-Lammering, Iris , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Sie wollen Ihre heutigen Fähigkeiten kennen lernen und sich neue Ziele setzen? Machen Sie sich Ihre Potentiale bewusst und erforschen Sie Ihre Optionen. In Ihnen schlummert vieles, das es zu entdecken gilt. Die Arbeit mit dem ProfilPASS und einigen anderen Methoden, die Sie im Rahmen des Seminars kennen lernen werden, verdeutlicht Ihnen nicht nur Ihre Kompetenzen, sondern befähigt Sie auch zur klaren Kommunikation über diese Kompetenzen (Dialogfähigkeit).

Innerhalb des Seminars werden Sie dabei unterstützt, die im ProfilPASS angelegten Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.

 

Lernziele:

Der ProfilPASS ist ein Instrument zur Sichtbarmachung Ihrer Kompetenzen, die fachlich und überfachlich sein können. Bei allen Tätigkeiten, in allen Lebensbereichen, in denen Menschen sich engagieren, lernen sie und entwickeln dabei unterschiedliche Fähigkeiten. Das Instrument ProfilPASS als Verfahren der Kompetenzbilanzierung  für sich selbst auch in künftigen Lebensabschnitten anwenden zu können, ist neben der heutigen Kompetenzerhebung ein wichtiges Lernziel.

Der ProfilPASS hilft Ihnen, sich Klarheit über Ihr erworbenes Wissen und Können zu verschaffen. Er kann Ihnen daher nützlich sein bei

  • der Planung der beruflichen Weiterentwicklung
  • der Vorbereitung des Eintritts ins Erwerbsleben
  • der beruflichen und persönlichen (Neu-)Orientierung
  • der Planung zukünftiger Lernvorhaben.
Literatur

Die Teilnehmenden erhalten entsprechende Hinweise und Material während der Veranstaltung!

Bemerkung

Termine:

Sa 13.11.2010

Fr 19.11.2010

Sa 20.11.2010

(jeweils 10:00-17:00 in SG 158 - Campus Duisburg)

 

Interessenten empfehlen wir auch die ABZ-Veranstaltung "Das Assessment Center - Die letzte Hürde im Bewerbungsprozess" (1 ECTS-Credit) zu besuchen.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 23.09.2010 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

(Anmeldung bis zum 29.10.2010 erwünscht!)

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Das Seminar setzt eine intensive Eigenarbeit voraus und basiert zu vielen Teilen auf Selbstreflexion. Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat.

Vorbereitung: Lebenslauf und einen kurzen Text über die eigenen Erwartungen an das Seminar vorab senden an: iris.schopphoven@uni-due.de

Genauere Informationen erhalten Sie per E-Mail, wenn Sie einen Teilnahmeplatz erhalten haben.

 

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024