Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Strukturen und Prozesse: Wer entscheidet wer Regiert? - Koalitionslotterie im changierenden Fünfparteiensystem - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch.     LS 102   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jüschke, Andreas , Dipl. Soz.-Wiss. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-Sowi, Dipl.-Sozialwissenschaften (DU) 5 - 10
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Kontext von Auflösungserscheinungen tradierter Gesetzmäßigkeiten in der Parteienlandschaft der Bundesrepublik Deutschland und damit auch in der Koalitionsbildung sollen in diesem Seminar ua. zunächst die verschiedenen Stränge der Koalitionsforschung/Koalitionstheorien vorgestellt werden. In einem Zweiten Schritt werden diese kritisch bewertet und Anhand von Fallbeispielen sowie Teaching Cases auf ihre Praxistauglichkeit zur Erklärung von Koalitionsbildungen überprüft.

Unter anderem soll, dabei ein Fokus auf die mögliche Existenz von Handlungskorridoren von Spitzenakteuren der Parteien gelegt werden, die sich unter Einfluss der institutionellen Rahmenbedingungen um neue Strategien in der Bildung von Koalitionen bemühen.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet im LS Gebäude in Raum LS 105 statt (Campus Duisburg) und startet in der 2. Vorlesungswoche am 19. Oktober!

 

Prüfungsleistung:

Mündliche Modulprüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024