Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Großstadt und Großstadtutopien im Kino - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. R12R - R12 R04 A42       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ellenbruch, Peter verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 Wahlpflichtmodul
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 Wahlpflichtmodul
Master, Master 3 - 4 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Großstadt und das Kino gehören auf vielen Ebenen zusammen - vor allem bezüglich der sozialen Strukturen und als Ortsgefüge, weshalb die Großstadt im Kino immer wieder thematisiert wird. Diese Affinität zwischen Kino und Großstadt zeigt sich immer besonders stark, wenn großstädtische Zusammenhänge in Filmen gespiegelt oder Stadtentwicklungen fürs Kino entworfen werden. Damit sind zwei Schwerpunkte benannt, die im Seminar näher diskutiert werden sollen: das dokumentarische Bild der Stadt und utopische Filmstädte. Beide Phänomene sind eng miteinander verknüpft, und die Trennlinie zwischen diesen zwei Darstellungsarten verläuft wesentlich uneindeutiger als man es vorschnell annehmen könnte. Denn nicht nur Special-Effects im Science-Fiction-Kino bringen Stadtutopien hervor, genauso ist nicht jede „echte" Stadtabbildung sofort nur dokumentarisch. Man muss also einen genauen Blick auf Formen des Kamerastatus', der Montage, der Dramaturgie sowie auch der Effektkompositionen von Filmen werfen, um zu entdecken, wie Verhältnisse von Stadt und Kino tatsächlich beschaffen sein können.

Darüber hinaus sollen neben diesem großen Spannungsfeld von Stadtabbildung und Stadtutopie auch traditionellere Stadttopoi des Kinos (wie z.B. in Kriminalfilmen) im Seminar angesprochen werden.

 

Literatur

Als Grundlagenlektüre:

Georg Simmel: Die Großstädte und das Geistesleben. In: Theodor Petermann (Hg.): Die Großstadt. Vorträge und Aufsätze zur Städteausstellung. Dresden: Zahn & Jeansch 1903, S. 185-206. (verschiedene Druckfassungen und Online-Editionen des Textes stehen zur Auswahl)  

Helmut Weihsmann: Gebaute Illusionen. Architektur im Film. Wien: Promedia 1988.

 

Für einen filmhistorischen Überblick:

Guntram Vogt: Die Stadt im Kino. Marburg: Schüren 2001.

 

Filme:

JONAS (1957, Ottomar Domnick)

THINGS TO COME (1936, William Cameron Menzies)

 

Voraussetzungen

Teilnahme an der Einführung in die Filmwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024