Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Poet in Residence - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 15.11.2010     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 16.11.2010     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 c.t. EinzelT am 17.11.2010     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 s.t. EinzelT am 18.11.2010     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„Wer drei Mal die gleiche Bar betritt hat eine Zuhause im Stehen"

Das schönste Erzählen ist immer das Erzählen, mit dem man sich selber überrascht. Das hängt mit dem Schreibprozess zusammen, in dem manchmal die Worte schneller sind als die eigenen Gedanken, schneller als man selbst, also als der, der denkt. Lenken tut etwas anderes. Nennen Sie es, wie Sie wollen. Ich nenne es Gnade. Zu arbeiten, bis man es schafft, dass das Geschriebene ein Licht zurück wirft, - ich glaube, deshalb schreibt man. Davon würde ich gerne berichten, auch darüber, wie man ein Leben führt, wenn man schreibt und wie man andere ermuntert, ebenfalls am Schreiben zu gehen.

Montag, 15. 11.: Von der Probebühne zum Schreibtisch

Dienstag, 16. 11.: Ich glaube an Begabung und Zeitgenossenschaft

Mittwoch, 17. 11.: Nasenring oder Ehering (Von Kindern, Polizisten und Schauspielern)     

Jeweils von 15:00-17:00 Uhr im Bibliothekssaal, Campus Essen

Donnerstag, 18. 11.: Öffentliche Präsentation von Arbeiten aus der Schreibwerkstatt

16:00 -17:30 Uhr im Bibliothekssaal


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024