Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Examenskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 20:00 wöch. V15R - V15 R01 H76       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köllhofer, Hanna , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 3 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die in die letzte Studienphase des Master-Studiengangs Literatur und Medienpraxis LuM eingetreten sind und sich im Prozess der Anfertigung der Master-Arbeit befinden. Im Kolloquium werden die Masterarbeitsprojekte der Studierenden vorgestellt und diskutiert. Das Kolloquium bietet Raum, Ideen, Fragestellungen, Gliederungen und Strukturierungen, aber auch einzelne Kapitel und praktische Etappen zu besprechen und unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden zu diskutieren. Neben den fachlichen Impulsen wird auch Zeit sein für die Diskussion individueller Herausforderungen und temporärer Hemmnisse, für die Lösungen aufgezeigt werden. Stets am konkreten Projekt und mit dem Ziel der Abgabe der Master-Arbeit im Idealfall am Ende des Semesters versteht sich das Kolloquium als eine wissenschaftliche Begleitung des work-in-progress an der Master-Arbeit. Der 14-tägige Rhythmus erlaubt es, Anregungen aus der jeweiligen Kolloquiumssitzung aufzunehmen und produktiv bis zur nächsten Sitzung umzusetzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024