Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Werbesprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2010 bis 02.02.2011  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 4 WP
Bachelor, Bachelor 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

„Geiz ist geil", „Haribo macht Kinder froh" oder „Da werden Sie geholfen" - Werbung begegnet uns im Alltag ständig. Seit einigen Jahrzehnten beschäftigt sich auch die Sprachwissenschaft mit der Sprache in der Werbung. Doch was ist das: Werbesprache? Wie kann man sie definieren, was zeichnet sie aus? Und wie lassen sich Werbeanzeigen analysieren? In diesem Seminar werden mit Hilfe des Analyse-Synthese-Schemas nach Janich (2010) aktuelle Werbeanzeigen analysiert, Anzeigenbausteine benannt und aus pragmatischer Perspektive Möglichkeiten und Grenzen der sprachwissenschaftlichen Analyse von Werbung betrachtet.

 

Literatur

Janich, Nina: Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. 5., erweiterte Auflage. Narr, Tübingen 2010

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Details zum Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024