Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Außerfachliche Weiterqualifizierung "Zeitmanagement" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart keine Angabe Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext WQ
Semester SS 2010 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/profor
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 15.09.2010   findet statt Diese Veranstaltung findet im Casino Essen statt.   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinmayr, Markus , Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Prom, Promotion -
Inhalt
Kommentar

Lehrveranstaltungen, Nebentätigkeiten, berufliche Weiterqualifikation, private Verabredungen

und nicht zuletzt das Dissertationsprojekt: Vieles kann unter dem immensen Zeitdruck oft nur

halb erledigt werden. Am Ende bleibt zu wenig Zeit für das Wesentliche und das unbefriedigende

Gefühl, wieder nicht alles geschafft zu haben.

Dabei ist es gar nicht so schwer, den Umgang mit dem persönlichen Zeitbudget zu verbessern.

Durch den Einsatz etablierter Methoden des Zeitmanagements können individuelle Störfaktoren

minimiert, Prioritäten gesetzt und Planungshorizonte festgelegt werden, um so die eigene Arbeit

effektiver zu gestalten.

Im Workshop erlernen die Teilnehmer die Grundlagen des Zeitmanagements und setzen sich

schwerpunktmäßig mit diesen Themen auseinander:

>> Basics des Zeitmanagements:

Ziel- und Prioritätensetzung

>> Effizienz versus Effektivität:

Der kleine Unterschied

>> Wichtig oder dringend:

Meine Projekte im Eisenhower-Diagramm

>> Struktur pur:

Mein Planungshorizont

>> Hätte, würde, wenn und soll:

Fremd- und selbstverursachte Störungen und Zeitdiebe

>> Unverhofft kommt oft:

Strategien für den Umgang mit dem Unplanbaren

>> Zeitmanagement:

Meine nächsten Schritte

Literatur

Keine

Bemerkung

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot des Promovierendenforums zur außerfachlichen Weiterqualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden.

Die Unkostenpauschale beträgt 25,00 Euro, für Externe 50,00 Euro. Auskunft über die Kontoverbindung erteilt das ProFor.

Voraussetzungen

Voraussetzung der Teilnahme ist eine Registrierung als Promovendin/Promovend an einer der Fakultäten der UDE und im ProFor unter team.promovierendenforum@uni-due.de.

Bitte geben Sie Name, Fakultät, Fach und möglichst Ihre Betreuerin/Ihren Betreuer an.

Falls Ihre Fakultät keine Promovendenliste führt, wenden Sie sich bitte an team.promovierendenforum@uni.due.de.

Leistungsnachweis

Sie erhalten bei Teilnahme eine zertifizierte Teilnahmebescheinigung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2024