Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dreidimensionales/plastisches Gestalten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Findet vorauss. freitags im Keramikraum statt. Bitte Aushang beachten.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Witt, Anke
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Thema: Dreidimensionales/Plastisches Gestalten

 

VA-Art: Übung          GS/ HS

 

Studiengang: KP

 

Wahlpflicht                          Leistungsnachweis  Ja

 

Tag: voraussichtlich Freitags

 

Raum: Keramikraum

 

Die Übung gliedert sich in zwei Teile.

Im ersten Teil befassen wir uns mit dem „Handwerkszeug“ zur Erstellung

eigenständiger künstlerischer Objekte. Das schließt Strategien zur Materialfindung

und künstlerische Recherche ein, sowie die handwerkliche Umsetzung von Ideen.

Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Umgestaltung eines vorgefundenen Gegenstandes in ein aussagefähiges künstlerisches Objekt.

 

Aus räumlichen Gründen gibt es eine Begrenzung auf 15 Teilnehmer.

Eine Woche vor Beginn der Veranstaltung hängt eine verbindliche Teilnehmerliste am Sekretariat aus.

Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung entscheidet über die Teilnahme am gesamten Kurs. Bei Nichtanwesenheit werden die offenen Plätze über die Ersatzliste besetzt.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024