Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 10.09.) Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikte (ESL 3.1c) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 13.10.2010 bis 02.02.2011  R09S - R09 S05 B08       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wohl jeder angehende Lehrer und jede angehende Lehrerin fragt sich, wie er/sie neben aller pädagogischen und fachlichen Theorie später den Berufsalltag mit all seinen Störungen und Disziplikonflikten bewältigen wird. Fragen, die hier auftreten, sind nicht selten von Annahmen zu Verfall und Regellosigkeit angesichts eines sich wandelnden Generationsverhältnisses begleitet. Das Seminar zielt darauf, zunächst diesen Annahmen auf den Grund zu gehen. Darauf baut eine Verabschiedung der Vielzahl verwirrender „Rezepte“ zu dem einen richtigen Umgang mit Störungen und Disziplinkonflikten auf. Dem wird ein fallorientiertes Reflexionswissen entgegengesetzt, das das Zustandekommen sowie die Möglichkeiten und Grenzen jeweiliger Bearbeitungsstrategien in den Blick nimmt.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024