Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fremdsprachen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
G, Weiterbildung für Gasthörer 1 - 10 WP
Master, Master 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Welche Sprachen spricht man im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit? Wenn man annimmt, dass das Deutsche als "Muttersprache" gilt, wäre das Lateinische wohl die "Vatersprache", die Sprache der Bildung; welche Volkssprachen aber beherrschte man daneben? Im Seminar werden die verschiedensten literarischen und nicht-literarischen Zeugnisse für Fremdsprachenkenntnisse im Mittelalter gelesen und interpretiert: von Wortlisten und Gesprächsbüchlein, die dem ganz konkreten Erlernen alltäglicher Wörter und Sätze einer fremdern Sprache dienten, bis zu Ausschnitten aus den literarischen Werken z.B. Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg, die zeigen, welchen Stellenwert die Fremdsprachen jeweils inne hatten. Dabei soll außerdem reflektiert werden, inwiefern sich ein Bewusstsein von den systematischen Eigenheiten der jeweiligen Fremdsprache herausbildete.

Literatur

Textausschnitte werden im Seminar zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024