Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arnt Buschmanns Mirakel - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  R11T - R11 T07 C61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herchert, Gaby , apl. Professorin Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 10 WP
Master, Master 1 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Arnt Buschmanns Mirakel, auch bekannt als der "Ackermann von Meiderich", ist eine Erzählung über eine Geistererscheinung im heutigen Duisburger Stadtteil Meiderich um 1437. Dem Bauernsohn Arnt Buschmann erscheint ein Geisterhund, der sich schließlich als Seele seines verstorbenen Urgroßvaters entpuppt. Arnt soll Almosen verteilen und Mesen lesen lassen, um sie so aus dem Fegefeuer zu retten. Der in zahlreichen Handschriften und Drucken verbreitete Text ist insbesondere seiner vielen moralisch-didaktischen Ausführungen wegen interessant, weil in ihnen Vorstellungswelten des späten Mittelalters aufscheinen.

Im Seminar soll der Text gelesen, übersetzt und interpretiert werden.

Literatur

Reader online verfügbar.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen.

Leistungsnachweis

Referate, Seminararbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024