Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzeptuelle und konkrete Räume - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2010/11 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 13.10.2010  R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sacharow-Ross, Igor, Professor
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Konzeptuelle und konkrete Räume

 

VA-ART: SE/ÜB                             HS

 

STUDIENGANG: Kunstpädagogik

 

FACHPRAXIS

 

TAG: Mittwoch                               UHRZEIT: 12.00 - 14.00

 

BEGINN: 13.10.2010

 

RAUM: R12 R02 A87

 

 

INHALT/ZIEL:

Der Begriff des Raumes steht erneut im Zentrum von Diskussionen, wobei die architekturbezogene Bedeutung in den Hintergrund tritt. Raum wird gegenwärtig eher als die Topografie bzw. Ordnung von Bewusstseinsinhalten verstanden, welche sich in Form von Wahrnehmen, Wissen und Erinnern vielfältig überlagern und zu immer neuen Ordnungsversuchen herausfordern. Zeitlich sowie geografisch, aber auch mental und intellektuell weit auseinander liegende Orte werden auf diese Weise zu einem Ort; scheinbar fern voneinander gelagerte Geschehnisse verbinden sich – syntopisch – in einem.

 

In der Übung wollen wir unterschiedliche Phänomene und Spuren -insbesondere auch aus naturwissenschaftlichen Geltungsbereichen - auf ihre Gemeinsamkeiten mit genuin künstlerischen Symbolwelten untersuchen und Wege finden, sie im konkreten Raum bzw. Objekt zusammenzuführen.

Bei diesen Prozessen werden verschiedenartige Mittel angewandt. Dazu gehören z.B. Siebdruck, Radierung, Zeichnung, Klang, Fotografie, Video etc.

 

Die Veranstaltung wird voraussichtlich in mehreren Blöcken stattfinden.

Dabei ist geplant sowohl die Räumlichkeiten in Essen als auch Ateliers, Druckereien, wissenschaftliche Labore, etc. als Ausbildungsort zu nutzen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung bei folgender Adresse erforderlich:

igor@sacharow-ross.de

 

 

Die Einführung bzw. der 1. Block findet am 13.10.2010 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024