Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Literaturwissenschaft: Urbane Kommunikation und Formen des urbanen Habitus in französischen Texten des 16. und 17. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10500503 Kurztext B-F
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Credits Kulturwirt, 5 Credits BA Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/bauer-funke/indexneu.shtml
Sprache Französisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 08.04.2011  V15R - V15 R02 G84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang -
Bachelor, Bachelor 5 - 5
Master, Master 1 - 1
Master, Master 3 - 3
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel des Hauptseminars ist es, anhand ausgewählter französischer Texte die Problematik von Stadtentwürfen, Stadtbeschreibungen und Stadtaneignungen sowie von verschiedenen Urbanitätsentwürfen zu analysieren. Die Arbeitsgrundlage werden ein Theaterstück von Molière (s.u) und ein Reader mit einer Textauswahl (u.a. von Montaigne, Du Bellay, La Fontaine) sein, der zur unten angegebenen Besprechung vorliegen wird.


Folgender Text sollte bereits jetzt selbständig von Ihnen angeschafft und gelesen werden:

-      Molière: Le bourgeois gentilhomme (1670).

 

Die Kenntnis der Texte wird bei Seminarbeginn vorausgesetzt.

Bemerkung

für alle Studiengänge geöffnet

Eine Besprechung zur Textbeschaffung und zur Referatvergabe findet am 4. März um 16.00 Uhr in meinem Dienstzimmer statt. Studierende, die den Termin nicht wahrnehmen können, melden sich wegen der Texte bitte per Email während der vorlesungsfreien Zeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024