Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Wissenschaftstheorie: Wissenschaftstheorie im 20. Jh. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T06 C75   Seminar   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  V15S - V13 S03 C34   Termin für das begleitende Tutorium   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist Wissenschaft? Wie vollzieht sich wissenschaftlicher Fortschritt? Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus und was macht ihre Aussagen wahr oder falsch?
Wissenschaftstheorie als philosophische Disziplin sucht Antworten auf Fragen dieser Art zu liefern. Im Seminar sollen dazu Texte von prominenten Wissenschaftstheoretikern des 20. Jahrhunderts gelesen und diskutiert werden. Im Vordergrund stand historisch die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlicher Forschung, die deshalb auch im Seminar viel Raum einnehmen wird. Geisteswissenschaftliche und spezieller noch literaturwissenschaftliche Fragestellungen werden aber ebenfalls behandelt.
Aufgrund der anspruchsvollen Texte ist sorgfältige Lektüre und Vorbereitung Minimalvoraussetzung für erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Eine benotete Leistung kann am Ende der Vorlesungszeit durch eine Klausur erbracht werden. Sämtliche Texte werden in einem Online-Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Magister, LA alt: B1
BA; LA GHR, GyGe: Modul II


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024