Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lebensfragen im Religionsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 12.04.2011 bis 12.07.2011  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Seit dem Ende des Katechismusunterrichts spielen Lebensfragen im Religionsunterricht eine Rolle, allerdings mit unterschiedlichem Gewicht und in unterschiedlicher Funktion. An ausgewählten Beispielen sollen die verschiedenen Formen des Umgangs mit Lebensfragen vorgestellt und auf ihre fachliche Ergiebigkeit geprüft werden. Wie wird jeweils versucht, Themen wie Glück und Gerechtigkeit, Heimat und Identität, Freundschaft und Anderssein mit der christlichen Tradition in einen produktiven Zusammenhang zu bringen?

Bemerkung

Modul 5,5 [-] BA 5,4, MA 3,3

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 10 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben. Bitte nutzen Sie die IOS-Anmeldemaske und melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024