Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Vertiefungskurs Erkenntnistheorie: Descartes, "Meditationen über die Grundlagen der Philosophie" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 31.05.2011 bis 12.07.2011  R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoeltje, Miguel , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Wir alle sind schon mal einem Irrtum aufgesessen; wir haben geglaubt, es verhielte sich so und so, obwohl es sich tatsächlich anders verhielt. Sollte uns diese Tatsache nicht skeptisch gegenüber unseren gegenwärtigen Überzeugungen machen? Wenn wir in der Vergangenheit schon häufiger falsch lagen, warum sollten wir davon ausgehen, dass wir jetzt richtig liegen? Und wenn wir es für möglich halten, dass einige unserer jetzigen Überzeugungen falsch sind, wie können wir herausfinden, an welchen wir festhalten dürfen? Ist es nicht gar möglich, dass alle unsere Überzeugungen falsch sind?
In den Meditationen über die erste Philosophie schildert René Descartes, wie sich ein Denker ausgehend von erkenntnistheoretischen Fragen dieser Art auf die Suche nach nicht mehr bezweifelbaren Gewissheiten macht. Der Denker stellt sich in den sechs Meditationen unter anderem der Frage nach der Existenz Gottes, nach dem Wesen der materiellen Dinge sowie nach dem Unterschied und dem Verhältnis von Körper und Geist. In diesem Seminar wollen wir Descartes' Denker auf seinem Weg begleiten, die präsentierten Argumente und Thesen rekonstruieren sowie einer kritischen Prüfung unterziehen.

 

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Teilnahme sowie zur Übernahme einer Sitzungsvorbereitung.

Bemerkung

Magister, LA alt
BA; LA GHR, GyGe: Modul II
Master: Modul MA IIa


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024