Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur, Sprache und Nationalsozialismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T07 C73       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T07 C61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr. verantwort
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns aus literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive sowohl mit der Sprache im Nationalsozialismus (Sprache der Opfer, Sprache der Täter) als auch mit dem Sprechen über den Nationalsozialismus und den Holocaust wie auch mit der Sprache des Rechtsextremismus beschäftigen. 

Literatur

von Polenz, Peter  (1999): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd.3: 19. und 20. Jahrhundert. Berlin: de Gruyter.

Jurek Becker: Jakob der Lügner. Suhrkamp TB (zur Anschaffung)

Thomas Bernhard: Heldenplatz. Suhrkamp TB (zur Anschaffung)

Weitere Seminarlektüre wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Die Leistungsanforderungen werden in der ersten Sitzung des Seminars bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024