Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprache und Alter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.04.2011 bis 14.07.2011  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Mit dem Alter ändern sich auch die Kommunikationsformen. „Hey Alter“ mag unter Jugendlichen eine gängige Anredeform sein, unter Rentnern ist sie es nicht. Gegenstand des Seminars ist aber nicht nur die Frage, welche sprachlichen Unterschiede zwischen Jugendsprache und Sprache des Alters beobachtet werden können, sondern auch die Frage, warum dies so ist. Daneben werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Jugendsprache thematisiert, die Besonderheiten in der Kommunikation zwischen Jung und Alt in den Blick genommen („Patronisieren“) und der Faktor Alter für die Frage des „Sprachwandels“ („age-grading“, apparent-time-change“) betrachtet. Weitere Aspekte sind der öffentliche Diskurs über die Sprache der Jugend und die sprachliche Diskriminierung des Alters („Ageismus“).

Literatur

Veith, Werner (2005): Soziolinguistik. Ein Arbeitsbuch. 2. Auflage. Tübingen: Narr. 169-183.

Leistungsnachweis

Die Leistungsanforderungen werden in der ersten Sitzung des Seminars bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024