Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Linguistische Pragmatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T00 D03       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitz, Ulrich, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Master, Master -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Linguistische Pragmatik betrachtet Sprechen als Handeln. Anhand aktueller Beispiele gibt die Vorlesung (mit Diskussion) einen Überblick über alle Bereiche (Sprache und Praxis, Deixis, Implikatur, Präsupposition, Sprechakt, Gespräche und Texte aus pragmatischer Sicht, Materialität - Medialität - Modalität) und diskutiert den Zusammenhang von System und Gebrauch (Regel und Anwendung) in der Sprache, also auch das Verhältnis von Syntax, Semantik und Pragmatik.

Literatur

Levinson, Stephen C. (1990): Pragmatik. Tübingen: Niemeyer
Ernst, Peter (2002): Pragmalinguistik. Berlin/New York: de Gruyter
Hoffmann, Ludger (Hg. 2010): Sprachwissenschaft. Ein Reader. 3. Aufl. Berlin/New York: de Gruyter

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Portfolio für Teilnahmenachweis = 3 Punkte. In Vorlesungen kann kein Leistungsnachweis (6 Punkte) erbracht werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024