Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Staat und Kirche in Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.04.2011 bis 13.07.2011  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule - WA
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Bachelor, Bachelor -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Ziel des Hauptseminars ist es, das unterschiedliche Staat-Kirche-Verhältnis in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union herauszuarbeiten sowie die Systeme zu vergleichen. .Des weiteren sind Entscheidungen der Europäischen Unio, die in das jeweils bestehende System eingreifen, meist indirekt (Sonn- und Feiertagsrecht, Freizügigkeitsregelungen, Datenschutz usw.) darzulegen sowie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs zu Möglichkeiten und Grenzen der Religionsfreiheit zu analysieren. Schließlich soll die in der Fachwelt öfters reflektierte Frage eines gemeinsamen europäischen Religionsrechtes reflektiert werden.

Literatur

Literaturangaben werde von Prof. Reinhardt zu Beginn des Seminars am 13.04.2011 bekannt gegeben.

Bemerkung

Modul 6,3 D [5,3D] BA 5,4

ACHTUNG!!

Da im Wintersemester 2011 das für das Modul 6,3/5,3 (D) vorgesehene Seminar von Herrn Professor Englert wegen eines Forschungssemesters vermutlich nicht stattfinden kann, wird das Seminar „Staat und Kirche in Europa“ auch für das Modul 6,3/5,3 (D) anerkannt, so dass entsprechende Scheine hier schon im Vorgriff auf das Wintersemester erworben werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024