Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Textgrammatik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 4 WP
Bachelor, Bachelor 1 - 4 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Als Text (von lateinisch „textus" = „Gewebe") wird zumeist eine schriftliche oder
mündliche sprachliche Einheit verstanden, die eine kommunikative Funktion aufweist.
Das Seminar konzentriert sich vornehmlich auf syntaktisch-semantische Beziehungen in
bzw. zwischen Sätzen, welche einen nach außen hin als Ganzheit wirkenden „Text"
ausmachen (sollen). Hierzu zählen Satzverknüpfungen, Anapher, Katapher, syntaktische
Formen und ihr interner Bau usw. Außerdem wird zu diskutieren sein, welchen
kommunikativen Zwecken solche textgrammatischen Strukturen im Sinne einer
"pragmatischen Grammatik" dienen.

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung genannt.

Leistungsnachweis

Die Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung genannt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024