Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Differenzierung in der Grundschule (ESL: Modul 4.2, E2,3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2011 bis 12.07.2011  R12R - R12 R06 A69     24.05.2011: entfällt wegen Krankheit 25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Prange, Hedy
Schäffer, Kristin
Steinfeld, Julia
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Differenzierung in der Grundschule ist aufgrund der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler eine zentrale Aufgabe. Bei der didaktischen Planung des Unterrichts sollen das Lernen als eigenaktiver Vorgang ebenso wie Innere Differenzierung  mit Bezug auf Integration und zielgleiche dennoch individuell angepasste Förderung berücksichtigt werden.

In diesem Seminar wird der theoretische Hintergrund mit den Möglichkeiten der Umsetzung in die Schulpraxis eingehend erläutert und diskutiert. Aktive Teilnahme der Studierenden wird erwartet.

 

 

Literatur

Bönsch, Manfred (2009) Intelligente Unterrichtsstrukturen: Eine Einführung in die Differenzierung. Hohengehren Schneider (TB)

Bönsch, Manfred (2009) Erfolgreicher Lernen durch Differenzierung im Unterricht. Braunschweig. Westermann

Linser, Hans Jürgen/Paradies, Liane/Sorrentino, Wencke (2009) 99 Tipps: Differenzieren im Unterricht.   Cornelsen Scriptor

Undorf, Alice (2009) Differenziertes Arbeiten: Grundlagen für die Schulpraxis. Kempen. BVK

Palmstorfer, Brigitte (2007) Differenzierung Konkret: Aus der Praxis für die Praxis. Ein Handbuch für die Grundschule.    Bildungsverlag E1ns

Eschelmüller, Michele (2008) Lerncoaching. Vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter. Grundlagen und Praxishilfen. Mülheim a. d. R. Verlag an der Ruhr

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024