Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Poet in Residence: Leben mit Gedichten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:30 bis 18:00 EinzelT am 27.06.2011     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:30 bis 18:00 EinzelT am 28.06.2011     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 18:00 EinzelT am 29.06.2011     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 17:00 EinzelT am 30.06.2011     Bibliothekssaal   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Gedicht, randständig auf dem literarischen Markt und der medialen Aufmerksamkeit fast schon entfallen, steht für die, die mit Gedichten leben, im Zentrum ihrer Existenz. In Zeiten, in denen wir unser Gedächtnis im großen Stil der digitalen Technik übertragen, wächst dem Gedicht als Träger ältester wie persönlichster Überlieferung neue Bedeutung zu: Das Gedicht ist eben keine Anordnung von Informationen, es ist, in seiner Verflechtung von Sinn und Klang, ein unendlich feines sinnliches Gewebe, das wir mit uns tragen und dem wir uns zuinnerst und dauerhaft verbinden können, sofern wir ein Langzeitgedächtnis noch unser eigen nennen. Indem Gedichte an beiden großen Kulturformen teilhaben - an der mündlichen wie an der schriftlichen -, bilden sie unvergleichliche Konzentrate humanen Bewußtseins. Die Vorlesungen gehen der Frage nach, wie sich heute mit Gedichten leben läßt, am Faden des eigenen Schreibens wie in der Reflexion und in exemplarischen Lektüren.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024