Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Poet in Residence: Schreibwerkstatt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 28.06.2011     Casino   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 EinzelT am 29.06.2011     Casino   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 30.06.2011     Casino   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ein Gedicht zu schreiben, bedeutet Sammlung und Konzentration. Wer ein Gedicht schreibt, vertraut sich dem Klang und dem Rhythmus der Sprache an, um für Gesehenes und Gehörtes, Empfundenes und Gedachtes das richtige Wort zu finden, innere Bilder heraufzuholen - das Ausblenden aller Störungen ist für diesen Vorgang notwendig und daher ist das Schreiben von Gedichten ein Gegenprogramm zum Eintauchen ins mediale Netz. Der englische Lyriker Ted Hughes verglich das Schreiben mit der Jagd und dem Angeln - wer sich nicht ganz in sein Objekt versenken kann, wird nichts fangen. In dieser Lyrikwerkstatt soll gegenständlich geschrieben werden, nah an den Dingen, die uns umgeben. Jeder Teilnehmer sollte sich vorab mit möglichen Gegenständen seines Schreibens befassen: Menschen, Tieren, Pflanzen, Alltagsobjekten, Gebäuden, Fotos, Werken der bildenden Kunst ebenso wie mit den Dingen, die wir nur noch in der Erinnerung finden.

 

Bemerkung

Anmeldung im Sekretariat Literaturwissenschaft R12 R05 A36 oder per Mail an: stefanie.fleischer-pantazis@uni-due.de

ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024