Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Christine Nöstlinger - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. R11T - R11 T04 C87 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

KEINE BELEGUNG ÜBER LSF!

Persönliche Anmeldung erforderlich. Termine: 12.01.2011, 12-13 Uhr +26. 01.2011, 10-12h in  R09 S04 B91

Christine Nöstlinger gehört seit fast 40 Jahren zu den herausragenden deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Wir werden uns dem Werk der Autorin weitgehend chronologisch widmen und dabei vor allem Gattungsfragen, aber auch Themen, Motive, Erzählstil, Komik etc. in den Blick nehmen.
Wer am Seminar teilnehmen möchte, melde sich bitte bei mir persönlich verbindlich an: 26.1.11, 10-12. Die Liste mit den zu lesenden Romanen wird allen angemeldeten Studierenden dann Anfang Februar zugesandt, so dass ausreichend Zeit für die Lektüre in der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung steht.
Theoretische Texte werden in einem Reader zusammengestellt, der ab Mitte März im Copyshop Schug & Real, Reckhammerweg 4, 45141 Essen ausliegt und von allen Studierenden gekauft werden sollte. Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung diesen Reader mit.
Wir werden mit der Internetplattform textmachina arbeiten, der alle weiteren Fragen zur Seminarorganisation, Teilnahmebescheinigungen etc. zu entnehmen sind.

Literatur

S. Textmachina; zudem wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen Anfang Februar eine Liste mit den zu lesenden Romanen zugeschickt.

Bemerkung

Die Primärliteratur wird allen Angemeldeten Anfang Februar gemailt, damit genügend Zeit zum Lesen vorhanden ist.

Voraussetzungen

Persönliche Anmeldung erforderlich. Termine: 12.01.2011, 12-13 Uhr +26. 01.2011, 10-12h in  R09 S04 B91

Leistungsnachweis

s. Textmachina


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024