Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturverfilmungen in der Schulpraxis: Buddenbrooks - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS/BS
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 EinzelT am 28.04.2011 R11T - R11 T06 C89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 28.04.2011 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 08.04.2011 R09S - R09 S04 B17 findet statt Verbindliche Vorbesprechung!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 29.04.2011 S - E - SE 008       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 06.05.2011 V15S - V13 S00 D46 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 20.05.2011 V15R - V15 R01 H90 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 27.05.2011 V15R - V15 R01 H90 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 03.06.2011 V15R - V15 R01 H90 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 s.t. EinzelT am 10.06.2011 V15R - V15 R01 H90 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 08.07.2011 R11T - R11 T04 C69 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 30.04.2011 R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar soll eine Unterrichtsreihe zum Thema "Literaturverfilmung" am Beispiel von Heinrich Breloers Buddenbrooks-Adaption entwickelt werden, die anschließend in einem Deutsch-Leistungskurs (12. Klasse) des Grashof-Gymnasiums in Essen umgesetzt wird. Den Schülerinnen und Schülern sollen, neben Grundlegendem zur Literaturverfilmung, auch die filmanalytischen Begriffe vermittelt werden.

Im Blockseminar sollen zunächst Thomas Manns Roman und Breloers Verfilmung genauen Analysen unterzogen werden. Bei einer Vorbesprechung werden Referate verteilt, die uns bei unseren Analysen unterstützen sollen. Ältere Verfilmungen werden ebenfalls kurz durch Referate vorgestellt. Ob sie Eingang in die Unterrichtsreihe finden, ist offen. Der zu entwickelnden Einführung in die filmanalytischen Begriffe muss nicht unbedingt Breloers Verfilmung zugrunde liegen; sie soll allgemeingültigeren Charakter haben. Bei der Entwicklung der Unterrichtsreihe wird uns Dr. Jost Keller, der Lehrer des Leistungskurses, beratend zur Seite stehen.

Der Unterricht soll übrigens gefilmt und anschließend analysiert werden.

Zeitplan:
Verbindlche Vorbesprechung: Freitag, 8. April, 14 bis 16 Uhr

Block: 28. bis 30. April. Inhalte werden entwickelt, ein Grundgerüst für die Unterrichtsreihe erstellt. Gruppen werden aufgeteilt, die die Ausarbeitung übernehmen. Eintragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einen Plan für Unterrichtshospitationen, die bis Anfang Juli stattfinden sollen, um den Leistungskurs kennenzulernen.

Beginn der Hospitationen: 02.Mai.

Weiterer Termin am Freitag, den 06. Mai (9 bis 16 Uhr): Die Unterrichtsplanung wird weiter besprochen. Eine Chronologie/Ablaufplan wird erstellt.

Abgabe der vorläufigen Unterrichtsentwürfe: 13. Mai

Vorbereitungstreffen an vier Freitagnachmittagen: 20., 27. Mai, 03.,10. Juni (14 bis 16 Uhr). Die Unterrichtsentwürfe werden besprochen und verbessert. Die konkrete Umsetzung der Unterrichtsreihe wird geplant.

Umsetzung der Unterrichtsreihe: 17. Juni bis 01. Juli. Das Team (es werden Zweier- oder Dreier-Teams gebildet), das jeweils die folgende Unterrichtsstunde übernimmt, ist bei der vorausgehenden Stunde anwesend und nimmt an einer kurzen Nachbesprechung teil.

Nachbesprechung mit Unterrichtsanalysen am Freitag, dem 08. Juli, 9 bis 14 Uhr

Literatur

Thomas Mann: Buddenbrooks (Taschenbuchausgabe von Fischer)
DIE BUDDENBROOKS (2008), Regie: Heinrich Breloer (DVD)

Sekundärliteratur wird im Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Grundlage für die Erarbeitung der Unterrichtsreihe:
Hilbert Meyer: Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, Berlin 2009.

Voraussetzungen

Da das Seminar vergleichsweise zeitintensiv ist, wird keine zusätzliche schriftliche Leistung für den Erwerb des Leistungsnachweises verlangt. Der Besuch des Seminars dürfte deshalb für Studierende vorteilhaft sein, die noch einen Leistungsnachweis benötigen.

Leistungsnachweis

TN+LN: Regelmäßige aktive Teilnahme, Zugehörigkeit zu einer Referatsgruppe und einem "Lehrteam", Mitarbeit an der Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024