Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht LP) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. EinzelT am 11.07.2011 R11T - R11 T04 C84 findet statt Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  s.t. wöch.   findet statt Das Blockseminar findet vom 19.09.2011 bis zum 7.10.2011 täglich an der Grundschule Nordstadt, Am Schwanefeld 19a, 42551 Velbert statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Vorbesprechung an der Uni am Montag, den 11.07.2011 in der Zeit von 16 - 18 Uhr s.t.
Das Blockseminar findet vom 19.09.2011 bis zum 7.10.2011 täglich an der Grundschule Nordstadt, Am Schwanefeld 19a, 42551 Velbert statt.

Vorgesehen sind Unterrichtshospitationen bzw. Durchführung von Unterricht am Vormittag und begleitendes Seminar im Anschluss an den Unterricht.

Auf Grundlage der neuen Richtlinien und Lehrpläne soll in diesem Seminar Unterricht unter verschiedenen Aspekten beobachtet werden sowie in der Gruppe eine Unterrichtsreihe geplant, durchgeführt und reflektiert werden.
Im Rahmen der Vor- und Nachbereitung werden folgende Schwerpunkte miteinbezogen:
- Formen offenen Arbeitens in der Grundschule
- Möglichkeiten der Differenzierung
- fächerverbindende Unterrichtsplanung
Da die GGS Nordstadt von vielen SchülerInnen mit Migrationshintergrund besucht wird, wird auch die Förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache eine Rolle spielen.

Literatur

• Bartnitzky, Horst: Sprachunterricht heute. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2000.
• Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW: Richtlinien und Lehrpläne Grundschule. Schule in NRW Heft Nr. 2012. Frechen: Ritterbach Verlag, 2008.

Bemerkung

„Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert“.

Voraussetzungen

Vorbesprechung an der Uni am Montag, den 11.07.2011 in der Zeit von 16 - 18 Uhr s.t.

Das Blockseminar findet vom 19.09.2011 bis zum 7.10.2011 täglich an der Grundschule Nordstadt, Am Schwanefeld 19a, 42551 Velbert statt.

Vorgesehen sind Unterrichtshospitationen bzw. Durchführung von Unterricht am Vormittag und begleitendes Seminar im Anschluss an den Unterricht.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme (in der Schule sowie im Seminar), Unterrichtshospitation, Planung, Durchführung und Nachbesprechung einer Unterrichtsreihe in der Gruppe, Praktikumsbericht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024