Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Die pädagogischen Schriften Kants und Adornos (BA EW: Modul 7.4, ESL: Modul 3.3, A3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.04.2011 bis 12.07.2011  R11T - R11 T03 C54       30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Leitzen, Peter verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1605 Ausgewählte Probl. Erzieh
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Thematisierung "klassischer" Positionen pädagogischer Reflexion ist eine wichtige Inspirationsquelle für jede grundsätzliche Erörterung erzieherischer Fragestellungen, aber auch eine wesentliche Orientierungshilfe für die berufliche Praxis. Im Seminar soll am Beispiel der Vorlesungen kants über Pädagogik (aus dem Jahr 1803) und der Rundfunkvorträge Adornos über Erziehung (aus den Jahren 1959 - 1969) der Versuch gemacht werden, die Tragfähigkeit dieser beiden Theorien auszuloten.

Literatur

Kant-Werke Bd 11 u. 12 der Theorie-Werkausgabe bei Suhrkamp              

T. W. Adorno, Erziehung zur Mündigkeit (Suhrkamp Taschenbuch)

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Herr Leitzen ist für das Unterrichtsfach Pädagogik prüfungsberechtigt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024