Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Sozialisation im Lebenszyklus, Gruppe 2 (BA EW: Modul 4.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  R11T - R09 T03 D33      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellinger, Alf , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Sozialisation im Lebensz.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wird der Sozialisationsbegriff anhand verschiedener Sozialisationstheorien systematisch-begrifflich durchleuchtet und rekonstruiert. Dabei sollen die verschiedenen Passagen des Lebenszyklus ebenso differenziert betrachtet werden, wie differenzerzeugende Bedingungen mit ihren Sozialisationseffekten (z. B. familiale Herkunft, Kultur, Sprache, Geschlecht). Über bloße Analysen hinaus hat das Seminar die Zielsetzung, pädagogische Konsequenzen im Sinne von Handlungskonzepten zu entwerfen.

Literatur

Pohlmann, Friedrich (2000): Die soziale Geburt des Menschen. Einführung in die Anthropologie und Sozialpsychologie des Menschen. Weinheim/Basel : Beltz.

Zu Beginn des Semesters werden die Basis-Texte in Form eines Online-Semesterapparates (OSAP) bereit gestellt.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Als Prüfungsleistung und Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten wird regelmäßige Teilnahme erwartet sowie ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 10 bis 15 Seiten, das mit mindestens „ausreichend“ bewertet werden kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024