Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Genesis: Frauen und Männer am Anfang - Alttestamentliche Texte auslegen. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 04.04.2011 bis 11.07.2011  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. - WA
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Das erste Buch der Bibel erzählt von den Ursprüngen des Volkes Israel als Familiengeschichte. Mit den beliebten Erzählungen über die Erzeltern Abraham und Sara, Isaak und Rebekka, Jakob, Lea und Rahel in einer halbnomadischen Lebenswelt im Zelt oder am Brunnen, die verbunden werden durch die göttliche Verheißung von Nachkommenschaft und Landbesitz, gibt sich Israel einen Ursprungsmythos, der im Vertrauen auf die Gegenwart Gottes wurzelt. Anhand dieser Texte werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Texte eigenständig auszulegen.

Literatur

Fischer, Irmtraud: Gottesstreiterinnen. Biblische Erzählungen über die Anfänge Israels. Kohlhammer 22000.

Bemerkung

Modul 3,1 [3,1] BA 2,3, MA 1,1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024