Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Regulierung und Organisation von Arbeit im Vergleich (Vertiefung Gesellschaftsvergleich) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für Soziologie

Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Achtung: Beginn der Veranstaltung am 11.04.2011!

Wie lassen sich nationale Unterschiede in den Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitsorganisationen erklären? Wie weit muss man in die Geschichte zurück- oder über den konkreten Arbeitszusammenhang hinausgehen, um diese Unterschiede zu verstehen? Lässt sich in einigen Bereichen und Ländern eine Angleichung erwarten? In diesem Seminar werden konzeptionelle und methodische Grundlagen des Gesellschaftsvergleichs vertieft. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit Theorieangeboten und mit empirischen Untersuchungen zum historischen und internationalen Vergleich von Arbeitsmarkt und Arbeitsorganisation.

 

Literatur

Müller-Jentsch, Walther. 2009. Arbeit und Bürgerstatus. Studien zur sozialen und industriellen Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Sorge, Arnd. 2000. "Gesellschaftliche Effekte bei der Globalisierung von Handlungshorizonten in Europa", in Sonderheft 40 "Die Europäisierung nationaler Gesellschaften" der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Hrsg. M Bach (Westdeutscher Verlag, Wiesbaden), S. 403-428.

Streeck, Wolfgang. 2005. "The sociology of labor markets and trade unions." in The handbook of economic sociology, Hrsg. N. J. Smelser, R. Swedberg. Princeton: Princeton University Press, S. 254-283.

Ausführliche Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Seminarbegleitende schriftliche Ausarbeitungen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024