Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Museumspädagogik (BA EW: Modul 2.2/2.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.04.2011 Weststadttürme - WST-A.02.04   Vorbesprechung! Weitere Blocktermine werden gemeinsam festgelegt. Terminänderung am 16.03.2011!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 04.06.2011 Weststadttürme - WST-A.02.04   neuer Termin am 13.04.2011   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nuissl von Rein, Ekkehard, Professor, Dr. Dr. h.c. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1102 Ausgewähl Einricht.EBaJB1
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar betrachtet Museen als pädagogische Einrichtungen, besonders für Erwachsene Besucher. Erarbeit werden Prinzipien der pädagogischen Gestaltung von Museen, Hängung, Führung, Beschreibung etx. Mit dem Seminar sind Museumsbesuche verbunden, die anschließend ausgewertet werden. Die Teilnahme an diesem Seminar ist auf 30 begrenzt.

Literatur

1. INSTITUT FÜR INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT, BRIAN MARTIN (HRSG.): Adult Education and the Museum. Final Report on the Socrates Project TM-AE-1-995-DE-1. Supported by the DGXXII of the European Commission, Bonn 1999

2. NUISSL, E., PAATSCH, U., SCHULZE, C.: Bildung im Museum. Zum Bildungsauftrag von Museen und Kunstvereinen, Heidelberg 1987

3. THINESSE-DEMEL, J.: Lernort Museum - neu verortet! Ressourcen für soziale Integration und individuelle Entwicklung - ein europäisches Praxishandbuch, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement, Bielefeld 2003


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024