Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialisation im Lebenszyklus (BA EW: Modul 4.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 05.05.2011 bis 14.07.2011  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 15.07.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 18.07.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gnahs, Dieter , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1303 Sozialisation im Lebensz.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

1. Grundbegriffe (Sozialisation, Rolle, Milieu, Schicht, Habitus)

2. Sozialisationstheorien (Homans, Cooley, Bourdieu etc.)

3. Primäre und sekundäre Sozialisation, Erwachsenensozialisation 4. Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung

5. Lebenszyklus und Statuspassagen

6. Wirkungen von Sozialisation: Bildungswirklichkeit in Deutschland

7. Bildungspolitische Ansätze

8. Bildungspraxis zur Förderung von Bildungsbenachteiligten

Literatur

Hartmut Griese: Sozialisationstheorie und Erwachsenenbildung. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, 4. Aufl. 2010. Wiesbaden, S. 89-102.

Dieter Nittel: Biographietheoretische Ansätze in der Erwachsenenbildung in der Erwachsenenbildung. In: R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, 4. Aufl. 2010. Wiesbaden, S. 103-115.

Heiner Barz/Rudolf Tippelt: Lebenswelt, Lebenslage, Lebensstil und Erwachsenenbildung. In. R. Tippelt/A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, 4. Aufl. 2010. Wiesbaden, S.112-136.

Bemerkung

BA EW 4.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024