Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Werkzeuge und Methoden zur Förderung der eigenen Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 10.08.2011 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 17.08.2011 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 19.08.2011 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 26.08.2011 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 31.08.2011 R09S - R09 S04 B17      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 02.09.2011 R09S - R09 S04 B17      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  • Die erfolgreiche Interaktion mit anderen Menschen im beruflichen Alltag verlangt ein hohes Maß an Empathie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Dieses Seminar führt ein in ein breites Spektrum an Methoden und Werkzeugen, um diesem Anspruch gerecht zu werden.
  • Im Vordergrund stehen dabei die Förderung sozialer Kommunikation und Interaktion, die Wechselbeziehungen zwischen einer Person und ihrem psychosozialen Feld, die Persönlichkeitsentwicklung, mit dem Ziel, Veränderungsmöglichkeiten zu eröffnen, sowie die Vermittlung von Moderationstechniken und der sichere Umgang mit dem Mikrofon.
  • Im Seminar lernen die Teilnehmer verschiedene (sozialtherapeutische) Methoden in Theorie und Praxis kennen, sowie die Umsetzung dieser Werkzeuge zur Förderung der eigenen Sozialkompetenz und Entwicklung befriedigender beruflicher Kommunikation und Interaktionsprozesse.

 

Lernziele:

  • Erweiterung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit der Teilnehmer durch Nutzung verschiedenster (sozialtherapeutischer) Methoden
  • Förderung der eigenen Sozialkompetenz und Entwicklung befriedigender beruflicher Kommunikation und Interaktionsprozesse
  • Sicheres Auftreten bei der Moderation von Gruppen (inkl. Mikrofontraining)
  • Erkennen von Systemen, Verhaltensmustern, Führungsmustern und Kommunikationsstrukturen
  • Förderung der Selbstmotivation
  • Anwendung von Techniken und Methoden der Beratungspraxis
  • Steigerung der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
  • Anwendung des Mind Mapping als universelle Methode zum Lernen, Planen und Präsentieren
      Bemerkung

      Termine:

      Einführungsveranstaltung: Mi 10.08.2011: 18:00-20:00

      Mi 17.08.2011: 9:00-17:00

      Fr 19.08.2011: 9:00-13:00

      Fr 26.08.2011: 9:00-13:00

      Mi 31.08.2011: 9:00-17:00

      Fr 02.09.2011: 9:00-17:00

      (jeweils in R09 S04 B17 - Campus Essen)

       

      Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

       

      Anmeldung ab dem 15.03.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

      Leistungsnachweis

      Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

      Hausarbeit

       

      ECTS-Credits: 3


      Strukturbaum
      Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024