Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gruppendynamik: Teambuildingprozesse verstehen und erfolgreich gestalten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.05.2011 LK - LK 051      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 07.05.2011 LK - LK 051      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 20.05.2011 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 21.05.2011 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.05.2011 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.05.2011 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Welfonder, Dieter , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In vielen sozialen Situationen bestimmt das Binnengefüge einer Gruppe wesentlich über Erfolg oder Misserfolg einer Maßnahme: sei es in der Lerngruppe, im außeruniversitären Engagement oder später im Projektmanagement. Dabei organisieren sich Gruppen in der Regel selbst anhand typischer Teambuildingprozesse, die gestaltet und proaktiv gesteuert werden können. Wie Gruppen sich efolgreich an gemeinsamen Zieln ausrichten und wie sich Probleme und Spannungen bewältigen lassen, erklärt dieses Seminar.

Das Seminar ist geeignet für Studierende aller Fakultäten, die aktuell oder zukünftig in Gruppen arbeiten oder für Teamprozesse verantwortlich sind.

 

Lernziele:

Die Teilnehmer des Seminars sollen in die Lage versetzt werden, typische Teambuildingprozesse zu erkennen und zu gestalten. Praktische Übungen und Fallbeispiele sensibilisieren die Teilnehmer für kritische Erfolgsfaktoren und helfen, die theoretischen Grundkenntnisse in Förder- oder Interventionsmaßnahmen umzusetzen. Dadurch erlangen sie Kenntnisse, mit denen sie unmittelbar gestaltend in gruppendynamische Prozesse eingreifen können.

Literatur

Wellhöfer: Gruppendynamik und soziales Lernen. UTB

Langmaack/Braune-Krickau: Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen. Beltz

König/Schattenhofer: Einführung in die Gruppendynamik. Carl-Auer-Systeme Verlag

Bemerkung

Termine:

Fr 06.05.2011: 14:00-18:00

Sa 07.05.2011: 10:00-16:00

Fr 20.05.2011: 14:00-18:00

Sa 21.05.2011: 10:00-16:00

Fr 27.05.2011: 14:00-18:00

Sa 28.05.2011: 10:00-16:00

(jeweils in LK 051 - Campus Duisburg)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 15.03.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Mitarbeit; Referat oder Hausarbeit (3 ECTS-Credits)

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024