Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! Methoden der Sozialen Arbeit: Gruppendynamik und gruppenbezogene Arbeitstechniken (BA:SA Modul 10.3, DI: SA:BM Modul 7.7) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mayuah, Eva , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Gruppendynamik bezeichnet die Erforschung des Verhaltens von Menschen in Gruppen. Die Gruppe als kollektives psychisches Kraftfeld bietet das Szenario, in dem die Mitglieder situativ agieren und reagieren und Gruppenfunktionen ausüben. Diese Dynamik in Gruppen, die bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgt, gilt es in der Veranstaltung nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu begreifen. Es geht u.a. darum, verbale und nonverbale Kommunikations- und Interaktionsmuster z.B. in Übungen zu Selbst- und Fremdwahrnehmung, Feedback etc. an sich selbst zu erfahren und gemeinsam zu analysieren. Gegen Ende der Veranstaltung soll darüber hinaus die Technik der Moderation eingeübt werden, indem Gruppendiskussionen von einzelnen TeilnehmerInnen abwechselnd moderiert werden.

Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die Bereitschaft, sich mit sich selbst und den anderen Gruppenmitgliedern aktiv und offen auseinanderzusetzen. Außerdem müssen vorbereitend (d.h. vor Beginn des Blockseminars!) theoretisch anspruchsvolle Texte gelesen und inhaltlich bearbeitet werden, die die Grundlage für einen wesentlichen Teil der praktischen Übungen in der Veranstaltung darstellen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024