Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interkulturelles Lernen (ESL: Modul 4.3a, C1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 04.04.2011 bis 11.07.2011  R11T - R11 T07 C73     04.04.2011: wegen Krankheit 40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nestvogel, Renate, Professorin, Dr.phil.habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar knüpft an Vorwissen aus dem Modul 3.2. (a) „Schule und Multikulturalität“ an. Vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen geht es in diesem Seminar  um die Gestaltung interkultureller Schul- und Unterrichtsarbeit:- Ziele, Inhalte, Methoden interkulturellen Lernens in verschiedenen Unterrichtsfächern und Schulstufen, bei der sich die TNInnen mit ihrem Vorwissen aktiv einbringen sollten;- Umgang mit sog. Fremdem und sog. Eigenem, mit Ethnozentrismus und Rassismus;- Professionelle interkulturelle Selbstreflexion; Multiperspektivität.Die Bereitschaft zum Einbringen eigener Unterrichtserfahrungen sowie zur Teilnahme an kleineren Übungen wird vorausgesetzt.Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach §12 Abs. 6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität).

Literatur

Literaurliste: s. Semesterapp. 607

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024