Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachkontraste: Entwicklung und Förderung des Sprachbewusstseins in mehrsprachigen Lerngruppen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2011 bis 13.07.2011  R09S - R09 S04 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gürsoy, Erkan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Master, Master -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

GyGe +  BK: Freies Modul DaZ/DaF
DaZ/IP: A
1-Fach Master: Wahlmodul DaZ/DaF I.1
2-Fach Master: Basismodul DaZ/DaF.1

 

Im Seminar werden zunächst grundlegende Methoden des Sprachvergleichs vermittelt. Dies dient als Grundlage für den Vergleich des Deutschen mit Migrantensprachen. Anschließend wird in Anlehnung an Studien zum Erst- und Zweitspracherwerb der Frage nachgegangen, wie Sprachkontraste sinnvoll in Sprachförderung und Sprachförderkonzepte integriert und dabei sprachliches Wissen und Bewusstsein bei mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern gefördert werden können. Hierbei werden vor allem Gegenstände des Herkunftssprachen- und Fremdsprachenunterrichts betrachtet.

Literatur

 

Literatur zum Einstieg:

Oomen-Welke, Ingelore (2003): Entwicklung sprachlichen Wissens und Bewusstseins im mehrsprachigen Kontext. In: U. Bredel / H. Günther et al. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Band 1. Paderborn, S. 452 - 463.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024