Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Texte und Formulierungen überarbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext Sst
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2011 bis 15.07.2011  R12V - R12 V02 D20 findet statt     40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Das Seminar „Texte und Formulierungen überarbeiten" vermittelt das sprachliche Handwerkszeug, um eigene Texte sprachlich richtig zu verfassen. Insbesondere geht es darum, fertige (eigene und fremde) Texte und Formulierungen auf ihre sprachliche Richtigkeit hin zu prüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten - diese betrifft neben der Rechtschreibung und Zeichensetzung vor allem den Sprachstil.
Das Seminar stellt dazu relevante Modelle der Schreibforschung vor und führt in die Grundlagen der deutschen Grammatik ein.
Diese Theorien werden zum einen durch Fragen veranschaulicht, die der Schreibwerkstatt in der Schreibberatung häufig begegnen. Zum anderen fließen Fragen von Lektoren, Redakteuren und Bürgern zu sprachlichen Zweifelsfällen der deutschen Sprache ein, die das Sprachtelefon der UDE beantwortet hat.

Neben der Richtigkeit von einzelnen Wörtern und Wortgruppen beschäftigt sich das Seminar mit dem Satzbau und über die Satzebene hinaus mit dem Wissen über Muster, nach denen Texte verfasst werden - mit sogenanntem Textsortenwissen.

Das Seminar beschreibt die Mittel, die es ermöglichen, sich angemessen und verständlich auszudrücken.

Bemerkung

Die Teilnehmenden wenden das Wissen, das in den Sitzungen vermittelt wird, im Rahmen von zweiwöchentlich gestellten Schreibaufgaben an. Ihre Aufgabenlösungen erhalten sie mit einem Feedback zu Rechtschreibung, Zeichensetzung und Stil zurück. Darüber hinaus können die Teilnehmenden das vorgestellte Wissen in den Sitzungen durch kurze Übungen vertiefen.
Für die Lösung und Überarbeitung von Schreibaufgaben erhalten sie den ersten CP, für die aktive Teilnahme am Seminar den zweiten CP. Einen dritten CP können die Teilnehmenden erwerben, indem sie eine Rezension zu einem Fachbuch aus ihrem Fach verfassen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024