Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 062       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niemann, Holger , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar möchte eine Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung bieten und die zentralen Erklärungsansätze zur Untersuchung gegenwärtiger Konflikte diskutieren. Neben theoretischen Grundlagen werden vor allem Konfliktursachen und Strategien der Konfliktbearbeitung und Friedenskonsolidierung thematisiert. Fallbeispiele aus dem aktuellen Konfliktgeschehen sollen zur Anwendung und kritischen Diskussion der Erklärungsansätze dienen.

Die Lesefähigeit englischsprachiger Texte ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar.

Literatur

Grundlagentexte:

Crocker, Chester/Hampson, Fen Osler/Aall, Pamela (Hrsg.): Leashing the Dogs of War: Conflict Management in a Divided Word. Washington: United States Institute of Peace Press 2007.

Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag 2010

Ramsbotham, Oliver/Woodhouse, Tom/Miall, Hugh: Contemporary Conflict Resolution. The Prevention, Management and Transformation of Deadly Conflicts. 2. Auflage. Cambridge: Polity Press 2005.

Bemerkung

Hinweis: Die erste Sitzung des Seminars findet am 06.04.2011 statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024