Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutsch in Namibia – Standardsprache einer Fernminderheit? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache

Einrichtung :
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 04.07.2011 R11T - R11 T04 C69   Vorbesprechung: Teilnahme obligatorisch   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 22.07.2011 bis 24.07.2011  T03R - T03 R02 D81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A
GyGe + BK: Ling. III.2
1-Fach und 2-Fach-Master: Basismodul DaZ/DaF.1

Ausgehend von der Tatsache, dass Deutsch als plurizentrische Sprache auch außerhalb Österreichs, der Schweiz und Deutschlands auf muttersprachlichem Niveau gesprochen wird, soll im Seminar die spezifische Situation der deutschen Sprache im multilingualen Namibia auf verschiedenen Ebenen diskutiert und analysiert werden. Dazu gehören Aspekte einer Koloniallinguistik, Sprachkontakt- bzw. Sprachmischungsphänomene sowie die wechselhaften Bedingungen eines DaF- und DaM-Unterrichts im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika gestern und heute. Das Fragezeichen im Titel deutet ferner die Schwierigkeiten an, mit denen sich das Deutsche in Namibia auseinander setzen muss und welche Sprachpflege- und Spracherhaltmaßnahmen ergriffen werden bzw. angewendet werden könnten.

 

Sowohl  Anwesenheit an der Vorbesprechung als auch kontinuierliche Teilnahme während der drei Blocktage ist zum Zwecke jeglichen Schein- und Leistungserwerbs obligatorisch!

 

Bemerkung

Dieses Seminar wird aus Studiengebühren finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024