Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Erfahrungsaustausch und Begleitung des Tutoriums. Planung, Durchführung und Reflexion pädagogischer Prozesse (UP: Modul 9.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 19.04.2011 R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 28.06.2011 R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 18.05.2011 R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 06.07.2011 R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beckmann, Vasilena , Dipl.-Psych.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
UP, Unterrichtsfach Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar Das Seminar dient dem regelmäßigen und intensiven Erfahrungsaustausch sowie der Begleitung und Beratung der Studierenden, die im laufenden Semester als Tutoren eine Orientierungsveranstaltung für die Studienanfänger der Lehramtsstudiengänge laut Modul 9 LPO (UP) anbieten.

Schwerpunkt des Seminars ist die angeleitete Planung, Durchführung und Reflexion einer Orientierungsveranstaltung für Erstsemester. Die Studierenden sollen in der Lage sein, Lernprozesse zu planen, zu organisieren und zu evaluieren.

Im Seminar werden nicht nur die Themenschwerpunkte der Orientierungsveranstaltungen intensiv besprochen, sondern im Mittelpunkt stehen neben der Besprechung und Diskussion relevanter Texte zum pädagogischen Praxisfeld und zum Berufsbild des Lehrers auch die eigene Person in der Rolle des Lehrenden und die Reflexion pädagogischer Prozesse.

Seminarbegleitend wird ein Semesterapparat eingerichtet, der zugleich Materialien für die Verwendung in den Tutorien enthält.

Die Tutorien beginnen in der zweiten Semesterwoche!

Anmeldungen für die Durchführung von Tutorien bzw. für die dafür verpflichtende Teilnahme an dieser Veranstaltung über: thomas.schwarz@uni-essen.de oder persönlich in Raum R09 S04 B02.
Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studiengebühren finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024