Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die preußische Rheinprovinz (1815-1947) e n t f ä l l t ! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 14.04.2011  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die preußische Rheinprovinz, die unter diesem Namen erst seit 1822 existiert, nimmt in vieler Hinsicht eine Sonderstellung unter den preußischen Provinzen ein. Sie erstreckt sich von Saarbrücken im Süden bis Emmerich im Norden und umfasst damit einen Raum, der historisch gesehen sehr heterogen geprägt ist. Das Verhältnis der Rheinländer zu Preußen ist überdies sehr spannungsreich gewesen, wobei es im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg sogar Tendenzen separatistischer Art gab. Die Vorlesung thematisiert ausgewählte Aspekte der rheinisch-preußischen Beziehungen, darunter den Kampf um das Rheinische Recht, die Revolution von 1848/49, den Kulturkampf und die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

Literatur

Joseph Hansen, Preußen und Rheinland von 1815 bis 1915. Hundert Jahre politischen Lebens am Rhein, ND der Ausgabe Bonn 1915, Köln 1990 (enthält eine umfangreiche Bibliographie der seit 1915 erschienenen Literatur)

Georg Mölich (Hrsg.), Preußens schwieriger Westen. Rheinisch-preußischen Beziehungen, Konflikte und Wechselwirkungen, Duisburg 2003

 

Bemerkung

VO; A3; B1; B3; B4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024