Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klassenraumgestaltung (ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 12.04.2011 R09S - R09 S04 B02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.04.2011 bis 19.07.2011  A - A-113   Raumänderung! 24.05.2011: entfällt wegen Krankheit 25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Prange, Hedy
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Mit dem Begriff „Klassenraumgestaltung“ lassen sich neben ästhetischen, ergonomischen oder auch funktionalen Aspekten pädagogisch-psychologische  Kriterien finden, die im Rahmen des  Seminars beleuchtet werden sollen. Angefangen bei  den Ursprüngen von Schule bzw. Schul-/Klassenräumen und ihrer Gestaltung bis hin zu heutigen innovativen Möglichkeiten werden Im Seminar auch Zukunftsentwicklungen diskutiert. Es wird Wert auf aktive Studierende gelegt, da auch Befragungen von unterschiedlichen Gruppierungen durchgeführt und dokumentiert  werden sollen.

Literatur

Hammerer, Franz (2008): Die Schule der Zukunft braucht Raum - und eine Anpassung der Schulbaurichtlinien. In: Schul-News 02/2008, S.1-7 http://www.bildunggrenzenlos.at/fix/texte/Architektur/Hammerer_raum.pdf 26.01.2011

Hammerer, Franz / Dolesch, Arnim (2007) Schul-(Um-) bau kann gelingen.Interdisziplinäres Entwicklungsprojekt zur Optimierung schulischer Lernumgebungen und Erfahrungsräumen In: Erziehung und  Unterricht. H. 5-6/2007 S. 529 – 545

http://www.kphvie.ac.at/fileadmin/Dateien_KPH/Kompetenzzentren/Grundschulp%C3%A4dagogik/Schularchitektur/Schul_um_bau_kann_gelingen.pdf 26.01.2011

weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

 

 

 

 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024