Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte Südafrikas von 1850 bis zur Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 14.04.2011  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 07.07.2011 S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83   Klausur   80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Südafrika durchlief als einziges afrikanisches Land den Transformationsprozess, den man „industrielle Revolution“ nennt und der mit dem Bergbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzte. In derselben Zeit begann ein Prozess staatlicher Intensivierung, was u.a. zur Eroberung noch unabhängiger afrikanischer Gemeinwesen durch die verschiedenen Kolonien und Republiken der Weißen führte. Doch auch die britische Imperialmacht begann, sich erneut stärker zu engagieren, was seinen Höhepunkt mit der Eroberung unabhängiger Republiken im sogenannten Burenkrieg erreichte. Das 20. Jahrhundert war vor allem von der Rassentrennungspolitik gekennzeichnet, die ab 1948 als Apartheid geradezu zur Grundlage von Staat und Gesellschaftsordnung wurde. Die Vorlesung wird zudem das Ende der Apartheid und die Neuorientierung der südafrikanischen Gesellschaft unter den Präsidenten Mandela, Mbeki und Zuma behandeln.

Literatur

Literatur: Rodney Davenport, Christopher Saunders, South Africa - a Modern History, 5th ed., London - New York 2000.
Jörg Fisch, Geschichte Südafrikas, ²München 1991.

Bemerkung

VO; A3; B1, B3, B4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024