Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zum Proseminar: Rittertum im Mittelalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übungen zu Proseminaren Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.04.2011  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Begleitende Übung zum im Titel genannten Proseminar.

Die Übung beschäftigt sich mit den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (Diskussion, Vortrag, schriftliche Arbeit), die in die Lage versetzen sollen, eine dem universitären Niveau entsprechende Leistung abzuliefern. Zudem sollen die Techniken der Mittelalterforschung gelernt und die wichtigsten Hilfsmittel vorgestellt werden.
Im Zentrum stehen die Beschäftigung mit ausgewählten Quellen zur Geschichte des Mittelalters und die kompetente Analyse wissenschaftlicher Literatur. Daneben wird auch eine Einführung in die historischen Hilfswissenschaften/Grundwissenschaften der mittelalterlichen Geschichte gegeben.

Anforderungen:

- Regelmäßige Teilnahme
- Aktive Mitarbeit

 

Literatur

Literatur

Grundlegend zum Rittertum:
- Werner Hechberger: Adel, Ministerialität und Rittertum im Mittelalter. München 2004.

Überblick zur Geschichte des Mittelalters:
- Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart 2000.
- Eberhard Büssem - Michael Neher: Arbeitsbuch Geschichte. Mittelalter. Repetitorium. 3. - 16. Jahrhundert. Stuttgart 2003.
- Ulrich Knefelkamp: Das Mittelalter. Paderborn u. a. 2. Aufl. 2003.
- Peter Hilsch: Das Mittelalter - die Epoche. 2. Aufl. Stuttgart 2008.

 

Bemerkung

ÜB; A2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024