Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 12.04.2011  LD - LD 102       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte der Europäischen Union zeigt, dass durch regionale Integration zwischenstaatliche Konflikte in einen friedlichen Zustand des Miteinanders überführt werden können. Doch trifft diese "Erfolgsstory" nur auf den europäischen Staatenverbund zu? Das Seminar will untersuchen, inwiefern andere Regionalorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika einen Beitrag zur Zivilisierung von Konflikten leisten können. Von zentraler Bedeutung wird hierbei die Frage sein, ob auch autoritäre Regime funktionierende Sicherheitsgemeinschaften bilden können oder ob Demokratie eine unerlässliche Voraussetzung für das friedliche Bestehen regionaler Bündnisse darstellt.

Literatur

Die Literatur wird über den Dokumentenserver DuEPublico zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten zum Online-Semesterapparat werden in der ersten Sitzung mitgeteilt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024