Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hörfunkpraxis: Einführung in die Produktion von Hörfunkbeiträgen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 07.05.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 15.05.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 28.05.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 19.06.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 08.05.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 14.05.2011 R11T - R09 T03 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 29.05.2011 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 18.06.2011 R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 14.04.2011         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 08.07.2011 R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartung, Frank
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Radio-aktiv - Arbeiten als Ruhrporter/in

Sie wollten schon immer mal selbst Radio machen, haben aber keine Ahnung wie das geht? Sie haben bereits erste Erfahrungen im Hörfunkbereich und wollen Ihrer Karriere einen Schub geben? In diesem Praxisseminar werden grundlegende praxisrelevante Aspekte der Radiotheorie vermittelt. Auf dieser Grundlage werden Umgang mit einem Aufnahmegerät, digitaler Schnitt und der Gebrauch der eigenen Stimme sowie viele weitere Basics praktisch erlernt. Mit diesem Handwerkszeug ausgestattet werden wir für das Projekt 'Ruhrporter' Umfragen machen und Interviews führen. Das O-Ton-Material soll zu einem sendefähigen Beitrag zusammengebaut und im Rahmen der Radiosendungen der Ruhrporter ausgestrahlt und als Podcast zur Verfügung gestellt werden. Das Seminar, das in zwei Gruppen durchgeführt wird, wird von mehreren Medienprofis als Referenten begleitet: Christian Brinkmann (Moderation II), Christoph Cech (digitale Schnitttechnik), Guido Gruhn (Podcasting), Frank Hartung (Radiotheorie, Moderation I, verschiedene Darstellungsformen, Leitung des Projekts) u.a.

 

Lernziele:

  • Kennen lernen und Umsetzung von wichtigen Qualitätsmerkmalen für den Hörfunk
  • Erlernen der rechtlichen und technischen Grundlagen des Hörfunks
  • Kennen lernen von redaktionellen Abläufen und Recherchemöglichkeiten
  • Selbstorganisation & teamorientiertes Handeln
  • Freies Sprechen am Mikrofon
  • Kennen lernen von Wegen in die professionelle Medienwelt 
  • Entwicklung einer inneren Haltung beim verantwortlichen Kommunizieren auf einer öffentlichen Plattform

 

Eine freie Mitarbeit bei den Sendungen und Projekten der Ruhrporter ist nach dem Seminar beim Medienkompetenzcenter Ruhr an der UDE möglich.

Weitere Infos auf www.medienkompetenzcenter-ruhr.de

Literatur

Die Teilnehmer/innen erhalten entsprechende Hinweise und Material während der Veranstaltung.

Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung: Do 14.04.2011: 18:00-20:00 (Aufteilung in 2 Gruppen): R09 S02 B10

 

Gruppe 1:

Sa 07.05.2011

So 15.05.2011

Sa 28.05.2011

So 19.06.2011

(jeweils 10:00-17:00 in R09 S02 B03)

 

Gruppe 2:

So 08.05.2011 (R09 S02 B03)

Sa 14.05.2011 (R09 T03 D33)

So 29.05.2011 (R09 S02 B03)

Sa 18.06.2011 (R11 T05 D16)

(jeweils 10:00-17:00)

 

Gemeinsamer Abschlusstermin: Fr 08.07.2011: 14:00-18:00 (R11 T05 D16)

 

(jeweils am Campus Essen)

 

Anmeldung ab dem 15.03.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Voraussetzungen

Interesse am Erstellen qualitativ hochwertiger, sendefähiger Hörfunkprodukte sowie selbständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme sowie Bearbeitung von begleitenden Übungen; selbstständige Produktion eines Beitrags mit O-Ton auf Grundlage einer Befragung für das Projekt "Ruhrporter"

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024