Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 11:30 s.t. wöch. 07.04.2011 bis 14.07.2011  R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist es, zentrale Begriffe der Politikwissenschaft (Totalitarismus, Autoritarismus, Demokratie, Transformation, präsidentielle und parlamentarische Regierungssysteme, Konkordanzdemokratie, Pluralismus, Föderalismus, Extremismus, Terrorismus u.a.) zu klären und zu definieren, um ein gutes Basiswissen für das weitere Studium zu schaffen. Zur Anschauung werden wir am Samstag, 21.5.2011, einen Workshop zum Thema Rechtsextremis durchführen und am Mittwoch,  29.6.2011, den Landtag in Düsseldorf besuchen.

Die Themen werden durch Vorbereitungstexte, Referate, Gruppenarbeiten und Diskussionen in den einzelnen Sitzung erarbeitet.

Für einen Teilnahmeschein wird neben regelmäßiger Teilnahmne, aktiver Mitarbeit und Lesen der Lektüre ein Referat erbracht. Für einen Leistungsnachweis zusätzlich eine Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024